Unser spezialisiertes Rehabilitationszentrum bietet maßgeschneiderte Therapien für Kinder und Jugendliche mit AD(H)S.
Unserer ambulante ganztägige (8–16 Uhr) Rehabilitation, über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen, beginnt mit einer Intensivwoche unter Einbeziehung eines Elternteiles.
Das interdisziplinäre Team verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Behandlung Kindern mit psychischen Erkrankungen, mit Konzentrations- und Verhaltensauffälligkeiten sowie Wahrnehmungs- und Teilsleistungstörungen und den daraus resultierenden Problemen in Schule, Familie und Freizeit.

Psychologische Behandlung
• Wahrnehmungs- und Strategietraining
• Training zur Emotionsregulation
• mit systemischem Ansatz
Die psychologische Therapie, geleitet von Psychologen und Psychotherapeuten mit Schwerpunkten Verhaltenstherapie und systemischer Therapie, ist ein zentraler Bestandteil der Rehabilitation. In Gruppentherapien werden verhaltenstherapeutische- und systemische Ansätze genutzt, um die Emotionsregulation zu stärken, Achtsamkeit, Konzentration und Ausdauer zu fördern.

Heil-/Sozialpädagogik
• Lerntherapie
• Erlebnispädagogik
• Sozialmedizinische Beratung
In Lerntherapiegruppen erhalten die Kinder Hilfestellungen beim Lernen und setzen sich mit ihrem individuellen Lerntyp auseinander. Programme wie das IntraAct- Konzept und das Reminder-Training wird eingesetzt, um Kindern mit Teilleistungsstörungen und Konzentrationsproblemen zu helfen. Diese Konzepte verbessern die Selbststeuerung beim Lernen und die Gedächtnisleistung, steigern die Motivation und integrieren Elternarbeit sowie Übungsprogramme für zu Hause.

Ergotherapie
• Sozialkompetenztraining
• Konzentrationstraining
• Neurofeedback
• Kreativtherapie
Die ergotherapeutische Gruppe bietet Feedbackrunden zu Strategieanwendung und positiven Veränderungen. Wir arbeiten mit dem Marburger Konzentrationstraining, das für Vorschul- bis Grundschulkinder konzipiert ist. Alternativ oder zusätzlich wird das ALERT-Programm für Selbstwahrnehmung und Wachsamkeit genutzt.

Logopädie
• Training von Redefluss, Hörwahrnehmung und Sprache sowie Kommunikation
Im Rahmen der ADS-Behandlung werden verschiedene Therapieansätze für Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen angewendet. Diese umfassen Wahrnehmungsübungen, Rede ussverbesserung, Atem-, Stimmbildung und Schlucktraining, sowie die Nutzung von Kommunikationshilfen wie Gebärden und Körpersprache.

Therapeutisches Reiten
• Unterschiedliche pädagogische, psychologische und sozial-integrative Maßnahmen, unterstützt durch das Medium Pferd
Das Therapeutische Reiten umfasst unterschiedliche pädagogische, psychologische und sozial-integrative Maßnahmen, die durch das Medium Pferd unterstützt werden. Wichtig ist hierbei die Förderung der persönlichen Entwicklung, während reiterliche Fähigkeiten eher eine untergeordnete Rolle spielen. Das Therapeutische Reiten findet entweder als heilpädagogische Förderung mit dem Pferd in kleinen Gruppen oder als individuelle Hippotherapie statt und wird von fünf speziell ausgebildeten Therapiepferden unterstützt.

Physiotherapie
• motorisch funktionelle Behandlung
• Verbesserung kognitiver Fähigkeiten
In der Ergotherapie geht es nicht nur um die Wiederherstellung körperlicher, geistiger oder psychischer Funktionen, sondern darum verlorengegangene bzw. nicht vorhandene Handlungskompetenzen im täglichen Leben zu erlangen.
Unser Ziel ist es, über individuell angepasste Therapiemethoden und spezielle Behandlungskonzepte eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu entwickeln, wiederzuerlangen und/oder zu erhalten.

Ernährungsberatung
• Gesunde Ernährung
• Ernährung und medikamentöse Therapie
• Einfluss von Nahrungsmitteln auf Symptomatik
In der ambulanten Rehabilitation sollen Kinder und Eltern über mögliche Zusammenhänge zwischen
AD(H)S-Symptomatik und Ernährung aufgeklärt werden und zu gesunder Ernährung angeregt und geschult werden

AD(H)S-Elterntraining
• Stressmanagement
• Erziehungshilfen
• Werden Sie Coach und Manager im Alltag ihrer Kinder
Unser – seit 15 Jahren angewendetes – Elterntraining konzentriert sich auf die Unterstützung von Eltern von Kindern mit AD(H)S. Sie lernen, Coach und Manager im Alltag ihrer Kinder zu werden. Das Training umfasst verschiedene Module, darunter
die Beschreibung der Symptomatik und Diagnostik von AD(H)S, Erziehungshilfen, Behandlungsoptionen und Stressmanagement.

Schule gehört zum Konzept
• Unterricht
• Individuelle Förderung
Zur Vermeidung von Schul- und Unterrichtsausfall kooperieren wir mit dem Landesamt für Schule und Bildung. Die Kinder erhalten in enger Abstimmung mit der Heimatschule in den Kernfächern täglich Unterricht.